Gestalten Sie mit uns die Zukunft von Frankfurt

Workshop Building Legacy:
Frankfurt & Rhein-Main

Langfristige Zukunftswerte schaffen
& die Region umfassend stärken.

Warum benötigen Frankfurt & Rhein-Main eine Legacy-Strategie?

Frankfurt und die Region Rhein-Main sind nicht nur eines der führenden Wirtschaftszentren Europas, sondern auch ein globaler Knotenpunkt für Messen, Kongresse und Veranstaltungen.

  • Internationale Bedeutung: Die Messe Frankfurt ist eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungsorte weltweit und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
  • Wirtschaftliche Verantwortung: Als wirtschaftliches Zentrum mit starken Branchen wie Finanzen, Technologie und Logistik hat Frankfurt die Chance, durch Legacy-Strategien langfristige Investitionen und Innovationen zu fördern.
  • Globale Herausforderungen: Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit erfordern nachhaltige Lösungsansätze, die durch Veranstaltungen in der Region angestoßen und unterstützt werden können.
  • Stärkung der Marke Frankfurt: Durch gezielte Legacy-Initiativen kann Frankfurt seine Position als nachhaltige und innovative Destination weiter ausbauen und international sichtbar machen.

Legacy-Strategien bieten Frankfurt und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet die Möglichkeit, ihre Rolle als Impulsgeber für positive Veränderungen zu stärken und einen bleibenden Mehrwert für die Region zu schaffen.

Workshop zur Legacy-Strategie

Der Workshop richtet sich an Akteure und Entscheidungsträger, die aktiv zur langfristigen Entwicklung und Nachhaltigkeit von Frankfurt und der Region beitragen möchten. Das können  zum Beispiel sein:

  • Convention Büro Frankfurt: Expert:innen für Kongress- und Eventmanagement, die Frankfurt als innovativen und nachhaltigen Standort stärken möchten.
  • Messe Frankfurt: Verantwortliche für Veranstaltungsstrategie, Nachhaltigkeitsmanagement und internationale Positionierung.
  • Frankfurt Marketinggesellschaften: Marketing- und Kommunikationsprofis, welche die Marke Frankfurt durch zukunftsweisende Konzepte international profilieren möchten.
  • Stadt- und Regionalentwicklung: Vertreter:innen von Behörden und Institutionen, die an nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekten und gesellschaftlichen Mehrwerten interessiert sind.

Ziel ist es, diese Schlüsselakteure zu vernetzen und ihnen praxisorientierte Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um gemeinsam nachhaltige Legacy-Initiativen in Frankfurt und der Region Rhein-Main zu entwickeln.

Erfahren Sie im Workshop:
  • Warum Nachhaltigkeit ohne Legacy-Strategie keinen Sinn ergibt.
  • Was ein Legacy-Lab ist und wie darüber Legacy-Strategien entwickelt werden können.
  • Warum Frankfurt und die Region durch ein Legacy-Lab zu Pionieren und Innovatoren werden.
  • Inspiration durch Erfolgsbeispiele wie das Copenhagen Legacy Lab.
  • Wie Legacy-Konzepte in Frankfurt und Rhein-Main aussehen können.

Vorteile eines Legacy-Labs

Frankfurt/ Rhein-Main als Destination

1. Tourismusförderung: Die Destination wird durch die Projekte des Legacy Labs zu einem attraktiveren Reiseziel, das mit Nachhaltigkeit, Innovation und kultureller Tiefe punktet. Dies zieht sowohl verantwortungsbewusste Reisende als auch langfristige Investitionen an.

2. Wirtschaftswachstum: Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, lokaler Produkte und innovativer Dienstleistungen steigert das Legacy Lab die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

3. Kulturelle Identität: Die Destination profitiert von einer stärkeren Betonung ihres kulturellen Erbes und der Förderung lokaler Traditionen, was ihre Einzigartigkeit auf globaler Ebene unterstreicht.

Unternehmen

1. Markenwertsteigerung: Unternehmen können ihre Marke durch den Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und kulturelles Engagement stärken, was zu einer höheren Kundenbindung führt.

2. Innovationsförderung: Durch die Zusammenarbeit mit Experten und kreativen Denkern im Legacy Lab können Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, die sich positiv auf ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse auswirken.

3. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen profitieren von einem klaren Differenzierungsmerkmal, indem sie durch ihre Legacy-Arbeit ein einzigartiges Narrativ schaffen, das in einem zunehmend werteorientierten Markt relevant ist.

Einzelakteure (wie Kreative, Experten, Mitarbeiter)

1. Persönliche Weiterentwicklung: Individuen haben die Möglichkeit, an bedeutungsvollen Projekten teilzunehmen, die ihre Fähigkeiten erweitern und ihnen eine Plattform zur Umsetzung ihrer Visionen bieten.

2. Netzwerkmöglichkeiten: Das Legacy Lab verbindet sie mit einem vielfältigen Netzwerk von Branchenführern, Unternehmen und Gleichgesinnten, was wertvolle berufliche und kreative Chancen eröffnet.

3. Erfüllung und Impact: Sie können aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen und sozial gerechten Zukunft beitragen und einen bleibenden positiven Einfluss hinterlassen.

Gesellschaft und Gemeinschaften

1. Nachhaltige Lösungen: Das Legacy Lab unterstützt die Entwicklung von Projekten, die langfristige positive Effekte auf Umwelt, Kultur und Gesellschaft haben.

2. Förderung kultureller Werte: Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren trägt das Lab dazu bei, kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig Innovationen für die Zukunft zu schaffen.

3. Stärkung der Resilienz: Die Projekte und Partnerschaften, die im Legacy Lab entstehen, fördern soziale Inklusion und bieten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, was zu resilienteren Gemeinschaften führt.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

13 + 4 =